Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Englisch
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Primarstufe.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I
    • Hauptmenü 3.1Unterrichtsmaterialien
      • Hauptmenü 3.1.1Unterrichtsthemen Sek I .
      • Hauptmenü 3.1.2Sprachstrukturen
        • Hauptmenü 3.1.2.1grammar in general/links.
        • Hauptmenü 3.1.2.2Tenses / Zeiten.
        • Hauptmenü 3.1.2.3Modal Auxiliaries / Hilfsverben.
        • Hauptmenü 3.1.2.4Irregular Verbs / Unregelmäßige Verben.
        • Hauptmenü 3.1.2.5Passive Voice / Passiv.
        • Hauptmenü 3.1.2.6Reflexive Verbs / Reflexive Verben.
        • Hauptmenü 3.1.2.7Question Tags.
        • Hauptmenü 3.1.2.8Adjective-Adverb / Adjektiv-Adverb.
        • Hauptmenü 3.1.2.9Pronouns / Pronomen.
        • Hauptmenü 3.1.2.10Relative Clauses / Relativsätze.
        • Hauptmenü 3.1.2.11If-Clauses / Bedingsungssätze.
        • Hauptmenü 3.1.2.12Participles-Infinitives-Gerunds.
        • Hauptmenü 3.1.2.13Reported Speech / Indirekte Rede.
        • Hauptmenü 3.1.2.14Prepositions - Präpositionen.
        • Hauptmenü 3.1.2.15This and that/these and those.
        • Hauptmenü 3.1.2.16Wortschatz.
        .
      .
    • Hauptmenü 3.2Thematische Schwerpunkte/Projekte.
    • Hauptmenü 3.3Kompetenzorientierter Unterricht (Bildungsstandards).
    • Hauptmenü 3.4Förderung.
    • Hauptmenü 3.5Fachdidaktik/rechtliche Bestimmungen/Organisation.
    .
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Medieneinsatz.
  • Hauptmenü 6Englischsprachige Presse, Radio und Fernsehen im Internet.
  • Hauptmenü 7multimediales Schulfernsehen.
  • Hauptmenü 8Internationale Bildungsprogramme.
  • Hauptmenü 9The Past Online (Bili).
  • Hauptmenü 10Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 11Fortbildungen.
  • Hauptmenü 12Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Englisch.  > Sekundarstufe I.  > Unterrichtsmaterialien.  > Sprachstrukturen.  > Irregular Verbs / Unregelmäßige Verb...
Regelmäßige und unregelmäßige Verben

Übungen und Drills mit regelmäßigen und unregelmäßigen Verben, die auch Kindern Freude machen dürften:

http://www.esldesk.com/esl-quizzes/irregular-verbs-2/
(eine Drillübungen, die nicht gewusste unregelmäßige Verben wiederholt, bis sie mindestens zweimal richtig eingegeben wurden)

http://www.manythings.org/wbg/verbs_past1-sw.html

http://www.manythings.org/wbg/verbs_past2-sw.html

http://www.manythings.org/wbg/verbs_past3-sw.html

http://www.manythings.org/wbg/verbs_past4-sw.html
(Übungen, bei denen aus mehreren Buchstaben die richtigen zum Schreiben der past tense form eines Verbs in der richtigen Reihenfolge ausgesucht werden müssen. Dabei entsteht Zeitdruck durch eine gleichzeitig laufende Uhr.)

http://www.english-grammar-lessons.com/irregularverbs/menu.php
(unterschiedliche Übungen zu der Verwendung unregelmäßiger Verben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden)

 

Die häufigsten unregelmäßigen Verben

http://englischlehrer.de/language/vocab_frequency.php

awakeawoke, awakedawoke, awakederwachen
beatbeatbeaten, beatschlagen
becomebecamebecomewerden
bendbentbentbiegen
betbet, bettedbet, bettedwetten
bindboundboundbinden
bitebitbitten, bitbeissen
bleedbleedbledbluten
blowblewblownblasen, wehen
breakbrokebrokenbrechen
bringbroughtbroughtbringen
buildbuiltbuiltbauen
burnburnt, burnedburnt, burnedbrennen
buyboughtboughtkaufen
catchcaughtcaughtfangen
comecamecomekommen
costcostcostkosten
creepcreptcreptkriechen
cutcutcutschneiden
dealdealtdealthandeln
digdugduggraben
dodiddonetun
drawdrewdrawnzeichnen
dreamdreamt, dreameddreamt, dreamedträumen
drinkdrankdrunktrinken
drivedrovedrivenfahren
eatateeatenessen
feedfedfedfüttern
feelfeltfeltsich fühlen
fightfoughtfoughtkämpfen
findfoundfoundfinden
fitfitted, fitfitted, fitpassend machen
fleefledfledfliehen
flyflewflownfliegen
forgetforgotforgotten, forgotvergessen
forgiveforgaveforgivenvergeben
freezefrozefrozenfrieren
getgotgot, gottenbekommen
givegavegivengeben
gowentgonegehen
growgrewgrownwachsen
hanghunghung, hangedhängen
havehadhadhaben
hearheardheardhören
hidehidhid, hiddensich verstecken
hithithittreffen, schlagen
holdheldheldhalten
hurthurthurtsich verletzen
keepkeptkeptbehalten
knowknewknownwissen
leadledledführen
learnlearnt, learnedlearnt, learnedlernen
leaveleftleftverlassen
lendlentlentverleihen
letletletlassen, zulassen
lielaylainliegen
lightlit, lightedlit, lightedentzünden
loselostlostverlieren
makemademademachen
meanmeantmeantbedeuten
meetmetmettreffen
mistakemistookmistakenmissverstehen
putputputsetzen, stellen, legen
readreadreadlesen
ridrid, riddedrid, riddedbefreien
rideroderiddenfahren. reiten
ringrangrungklingeln
saysaidsaidsagen
seesawseensehen
selloldsoldverkaufen
sendsentsentschicken
setsetsetsetzen
shootshotshotschießen
showshowedshownzeigen
shutshutshutverschließen
singsangsungsingen
sinksanksunksinken
sitsatsatsich setzen
sleepsleptsleptschlafen
smellsmelt, smelledsmelt, smelledriechen
speakspokespokensprechen
spendspentspentverbringen
standstoodstoodstehen
stealstolestolenstehlen
stickstuckstuckkleben
strikestruckstruck(zu-)schlagen
swearsworeswornschwören, beschimpfen
swimswamswumschwimmen
taketooktakennehmen
teachtaughttaughtunterrichten
teartoretornzerreißen
telltoldtolderzählen
thinkthoughtthoughtdenken
throwthrewthrownwerfen
understandunderstoodunderstoodverstehen
upsetupsetupsetaufregen
wake wokewokenwecken
wearworeworntragen
winwonwongewinnen
writewrotewrittenschreiben

wenn Sie weitere UVs lernen möchten, so finden Sie diese unter

http://www.gsu.edu/~wwwesl/egw/verbs.htm

Diesen Bereich betreut E-Mail an Astrid Sibbe, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 22. März 2007. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz