Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Englisch
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Primarstufe.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I
    • Hauptmenü 3.1Unterrichtsmaterialien
      • Hauptmenü 3.1.1Unterrichtsthemen Sek I
        • Hauptmenü 3.1.1.1Anfangsunterricht in der Sekundarstufe.
        • Hauptmenü 3.1.1.2Themen in der Mittelstufe.
        .
      • Hauptmenü 3.1.2Sprachstrukturen.
      .
    • Hauptmenü 3.2Thematische Schwerpunkte/Projekte.
    • Hauptmenü 3.3Kompetenzorientierter Unterricht (Bildungsstandards).
    • Hauptmenü 3.4Förderung.
    • Hauptmenü 3.5Fachdidaktik/rechtliche Bestimmungen/Organisation.
    .
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Medieneinsatz.
  • Hauptmenü 6Englischsprachige Presse, Radio und Fernsehen im Internet.
  • Hauptmenü 7multimediales Schulfernsehen.
  • Hauptmenü 8Internationale Bildungsprogramme.
  • Hauptmenü 9The Past Online (Bili).
  • Hauptmenü 10Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 11Fortbildungen.
  • Hauptmenü 12Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Englisch.  > Sekundarstufe I.  > Unterrichtsmaterialien.  > Unterrichtsthemen Sek I .  > Anfangsunterricht in der Sekundarstu...

Anfangsunterricht in der Sekundarstufe I

Im Anfangsunterricht stehen zunächst das Begrüßen und nähere Kennenlernen im Vordergrund, bevor zu Themen wie Klassenkameraden, Familie, Wohnen oder Freizeitaktivitäten übergegangen wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen außerdem die Wortarten im Englischen, erste Tempora und Personalpronomina kennen.
 

classroom phrasescoloursnumbers the time and date
the English year (days, months, seasons)the weathergetting to know each otherthe family
petsaround the housefoodparties
schools in Englandmy lessons (timetable)sportsclothes
shoppingEnglish moneythe zoo/animals the holidays
emergenciesthe environmentsome English citiesthe British coast

Zur Zeit befindet sich diese Seite noch im Aufbau, so dass die weiteren Themen bzw. die entsprechenden Links in der nächsten Zeit zur Verfügung stehen werden.


Umgang mit der Fremdsprache/Zielsprache im Anfangsunterricht

Gerade im ersten Jahr Englisch in der Sekundarstufe I ist oft festzustellen, dass die Fülle an neuen Wörtern eine große Herausforderung für die Schülerinnen Schüler darstellt. Aber vor allem in diesem Alter lernen sie die Ausdrücke der fremden Sprache recht gerne und zeigen Neugierde und Begeisterung, so dass es ratsam zu sein scheint, schon ziemlich früh als Englischlehrer möglichst authentisch und ausschließlich in der Fremdsprache zu sprechen und sich nicht nur auf das von den Büchern in der jeweiligen Unterrichtseinheit angebotene Vokabular zu stützen. Dasselbe gilt für die Vermittlung von Sprachstrukturen. Kinder in diesem Alter können oft die für sie wichtigen Informationen herausfiltern und so die ihnen noch sehr unbekannten Strukturen früher annehmen. Der Fortgang im Fremdsprachenunterricht fällt ihnen dadurch im weiteren Verlauf oft leichter.

 

 

Classroom phrases

Eine Fülle von Ausdrücken, die man als Lehrer/Lehrerin im Unterricht benutzt:

classroom phrases von finchpark.com

Ein gutes Arbeitsblatt mit Zuordnungsaufgabe und den wichtigsten Redewendungen:

'worksheet classroom phrases' von Rete-Mirabile

Sehr empfehlenswert für den Englischunterricht im Computerraum:

Flashcards und Übungen mit classroom phrases von quizlet

außerdem hilfreich:

Liste mit classroom phrases von englisch-hilfen.de

Classroom phrases auf English on the Web von Hans-Jürgen Martin

 

 

Colours

einige interessante Links, teilweise auch mit didaktischen Hinweisen und brauchbaren Übungen und "Spielen":
englishbox - colours 

Eine Seite mit mehren Übungen, in denen die Kinder angewiesen werden, unterschiedliche Figuren mit den richtigen Farben auszumalen (dabei wird noch weiteres Vokabular geübt, wie z.B. Kleidungsstücke, Fahrzeuge, Meerestiere etc.):
kids' games vom British Council

Eine kleine Geschichte von Storyplace - Preschool Library mit dazugehöriger Übung, die man im Computerraum durchführen kann (Dauer: 5 - 10 Minuten):
color the rainbow
What color is it?
Und einem Spiel zum Ausdrucken, Ausschneiden und Ausmalen:
Color concentration game

Eine weitere Möglichkeit zur Vertiefung des Farbvokabulars bietet die Episode
Wizadora: "A red banana"
im Rahmen des Schulfernsehens im SWR. Diese Episode sowie weitere Episoden sind als VHS-Kassette oder als DVD bei den Landesmedienzentren in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg erhältlich (eine Box mit mehreren Episoden auf 1 DVD kostet 15 €, eine Box mit 2 DVDs kostet 20 €).

 

 

Numbers

Diese Links führen zu einigen brauchbaren Anregungen und Übungen zum Thema englische Zahlen:

numbers with ego4you

Auf diesen Seiten befinden sich unterschiedliche Übungen, die im Computerraum durchgeführt werden können:

numbers with the British Council (sehr spielerisch)

numbers with nonstopenglish (etwas trockener und kniffliger)

 

 

 

 

The English year (days, months, seasons)

Einige Ideen und Anregungen zu den Tagen und Monaten im Englischunterricht:

days and months with englishbox  

Interessante Erklärungen der englischen Monats- und Tagesbezeichnungen und Übungen dazu, durch die sich die Namen leichter einprägen, außerdem Erläuterungen, wie man Daten im Englischen richtig schreibt und ausspricht finden sich auf:

days, months and years von ego4you 

Gut zur Einführung der Monatsnamen eignet sich der "Calendar Song" von Boney M., bei dem ausschließlich die Monatsnamen den Songtext bestreiten.

Außerdem ist bei schon etwas älteren Schülern (z.B. 7. Klasse, Englisch als 2. Fremdsprache) der Song "Friday I'm in love" von The Cure zum Üben der Tagesbezeichnungen geeignet , da jüngere Schülerinnen und Schüler mit dem Text wohl nicht so viel anfangen dürften.

Zu den Jahreszeiten:

winter with englishbox  

summer with englishbox 

autumn with englishbox  

 

 

The weather

Some interesting exercises about the weather in English (not only about the English weather)

• weather exercises from the British Council:

a matching exercise
a weather maze
a weather quiz
gap fill winter weather
a word game (quite tricky and difficult with lots of words that beginners won't know
                     - more appropriate for kids in Mittelstufe)
a weather game

• weather flashcards from the British Council

• The weather worksheets for young ESL learners

 

 

The family

• Here are some exercises from the British Council to practise:

male and female
finding family members in a wordsearch puzzle

• And an exercise from the Collège Édouard-Montpetit:

          people in the family and relatives 

• A good idea to get some insight into an English family:

Watch the extract "my family" from the first episode of the Groovy Granny Show on planet-schule and hand out the worksheets that come along with it.
You might also want to make the pupils produce their own family video and present it in class.

 

  

Pets

• A good idea to start with:

Watch the extract "Tierische Darsteller" - "my family" from the first episode of the Groovy Granny Show on planet-schule and hand out the worksheet about "our pets".

• Some exercises from the British Council:

Paint the pets at the animal shelter.
Practise the names of pets with a matching game.
What's the pet? A hangman game.
looking after mice (a gapfill exercise)
a cat's body. Label the picture.
pets at the animal shelter

• pet flashcards from the British Council 

 

 

Schools in England 
The Groovy Granny Show - Another Day at School - Cats in the Corner
The Groovy Granny Show - Another Day at School - My Hands

The Groovy Granny Show, "Another Day at School"

Als gute Ergänzung zur Behandlung des Themas im Buch, aber auch als Einstimmung und Einstieg ist die Episode "Another Day at School" der Groovy Granny Show, Folge 1 geeignet. Die Episode finden Sie auf dem Online-Lernportal Planet-Schule des SWR und WDR. Sie ist einsprachig in Englisch gehalten und die genannten Teile dauern zusammen ca. 8 Minuten. Natürlich können Sie die einzelnen Sequenzen auch gesondert behandeln, oder aber die gesamte Folge komplett zeigen.
Die kleine Schüleraktivität "My Hands", die während des Unterrichts in der Folge gezeigt wird, können Sie auch mit einem Arbeitsblatt zusammen mit Ihren Schülern nachbereiten (auch zu finden unter den Unterrichtsvorschlägen zu dieser Episode.
Die gesamte Folge kann beim Pädagogischen Landesinstitut Koblenz auch als DVD bestellt werden unter der Mediennummer SWR 4681512(E).

Das ,,Project Britain - British Life and Culture" der Woodlands Junior School in Kent

Die externer LinkInternetseiten der Woodlands Junior School in Kent bieten sehr viele externer Linkinteressante Seiten zum Alltagsleben in England und zu englischen Bräuchen und Traditionen, so externer Linkauch zum Thema Schule. Insgesamt sind die Seiten zu anspruchsvoll, um sie von Schülern im Anfangsunterricht bearbeiten zu lassen, aber einige Seiten sind sehr gut auch für jüngere Schüler geeignet:

  • externer Linkschool uniform
  • externer Linkschool days
  • externer Linkbreaks and playground games (especially interesting: externer Linkconkers)
  • externer Linksubjects
  • externer Linkclubs after school

 

 

The time and date

 

practising prepositions of time and date with english-test

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Astrid Sibbe, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 16. Oktober 2017. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz